DIY-Adventskalender: 24 achtsame Türchenideen für Dich und Deinen Vierbeiner
Wer in diesem Jahr keine Lust auf Schokolade im Adventskalender hat, für den haben wir etwas ganz Besonderes: Unsere 24 Adventskalender-Türchenideen für Hunde- oder Katzenbesitzer!
Euch erwarten vielseitige Aufgaben, Ideen und Gimmicks rund um das Thema "Mehr Zeit mit meinem Tier". Von einem langen Adventsspaziergang über Rezepte für Hunde- und Katzenkekse bis hin zu coolen Downloads wie Handyhintergründen und Co.: Unsere 24 Überraschungen helfen Euch, die Vorweihnachtszeit mit Eurem Haustier noch schöner zu gestalten.
Über das Inhaltsverzeichnis könnt Ihr direkt zum passenden Türchen springen. 24 Tage 'Mehr Zeit mit meinem Tier - los geht's!


1. Türchen - Handyhintergrund
Dieser hübsche Handyhintergrund ist nicht nur ein echter Hingucker, er erinnert Dich auch den ganzen Monat daran, achtsam mit Dir und Deinem Vierbeiner umzugehen.
Lade ihn hier herunter:

2. Türchen - Haustierwecker
Nimm Dir bewusst Zeit für Deinen Vierbeiner. Stell Dir einen Wecker für eine extra Kuschel- oder Spieleinheit! Das kann zum Beispiel genau um 12 Uhr oder um 20 Uhr sein. Oder direkt vorm Aufstehen, Kochen oder Schlafengehen. Und wenn der Wecker klingelt, dann heißt es: 15 Minuten nur für Dein Haustier.
Jetzt wird gekuschelt oder gespielt, was das Zeug hält!

3. Türchen - DIY-Spielzeug aus Filz
Du bist auf der Suche nach einem weihnachtlichen Spielzeug für Deinen Vierbeiner, zum Beispiel für den Nikolausstiefel oder für unter den Weihnachtsbaum?
Was Du dafür brauchst:
- Filz in verschiedenen Farben
- Schere
- Nähnadel oder Nähmaschine
- Garn
- Altpapier zum Befüllen
Und so geht es:
- Schneide das Schnittmuster an der gestrichelten Linie aus, lege es auf den Filz und schneide alles 2 x aus.
- Sticke mit dem Garn und ein paar Stichen das Gesicht auf der Vorderseite auf dem Filz nach.
- Nähe die Filzstücke per Hand oder mit der Nähmaschine an den Rändern zusammen. Lasse dabei einen kleinen Spalt frei, damit Du alles umstülpen kannst.
- Nachdem Du das Spielzeug umgestülpt hast, kannst Du es durch die Öffnung mit ein wenig zerknülltem Zeitungspapier füllen, damit es schön raschelt.
- Nähe die Öffnung mit ein paar Stichen zu. Fertig!

4. Türchen - Nachhaltigkeitstipp
Ein sauberes Geschäft: Wusstest Du, dass es umweltfreundliche Kotbeutel für den Hund und ökologisches Katzenstreu für die Katze gibt? Schau Dich bei Deinem nächsten Besuch im Tierfachhandel danach um.
5. Türchen - Zeit für ein Training!
Für den Hund
Dieser einfache Trick macht Spaß und fordert die Spürnase Deines Hundes! Dazu brauchst Du nur ein Leckerli und Deine beiden Hände.
Fange an, in dem Du Deinem Hund die geschlossene Faust, in der sich ein Leckerli befindet, hinstreckst. Sobald Dein Hund mit der Nase gegen Deine Hand stupst, bringe ihm das Kommando "Stups" bei.
Öffne zur Belohnung die Hand und gib das Futter frei. Und um es noch etwas schwieriger zu machen, bringen wir nun beide Hände ins Spiel – aber nur ein Leckerli!
Dein Hund soll jetzt erraten, in welcher der beiden Hände sich das Futter befindet. Halte beide Hände geschlossen vor ihm hin und sag das Kommando "Stups". Wenn er nun die richtige Hand anstupst, wird er belohnt – wenn nicht, geht er leer aus.
Für die Katze
Wusstest Du, dass nicht nur Hunde "Sitz" machen können? Auch Katzen können das Kommando erlernen!
Und das geht so: Halte Deiner Katze ein Leckerli oder ein interessantes Spielzeug über den Kopf. Sobald sie es ansieht und sich aufrichtet, bewege es leicht über ihren Kopf nach hinten. Die meisten Katzen sollten sich jetzt hinsetzen, damit sie die „Beute“ im Blick halten können.
Dieses Sitzen belohnst Du jetzt mit einem Leckerli. Wiederhole diese Übung einige Male und verbinde sie mit dem Kommando "Sitz". Mit ein bisschen Übung sollte auch Deine Katze das Kommando bald beherrschen.
Tipp: Natürlich kannst Du diesen Trick auch mit Clickern verbinden.

6. Türchen - Auf die Stiefel, fertig, los!
Für den Hund
- 100 g Bienenwachs
- 100 g Kokosfett
- 100 g Sheabutter
- 90 – 100 ml Olivenöl
- 4 Tropfen Vitamin E-Öl
Bringe Wachs, Fett, Öl und Butter im Wasserbad zum Schmelzen. Füge im Anschluss das Vitamin E hinzu, lasse alles etwas abkühlen und gebe es in eine Dose oder ein Glas. Trage etwas von dem Balsam vor und nach dem Spaziergang auf die Pfotenballen deines Lieblings auf – wärme den Balsam zuvor ein wenig in deinen Händen an.
Mehr Infos zum Pfotenbalsam findest du in unserem Ratgeber zum Pfotenbalsam!
Für die Katze
Fummelbrett selber basteln und mit Leckereien befüllen
Dafür brauchst Du:
- 1 Karton
- leere Rollen Klopapier
- Heißklebepistole
Stelle die Klopapierrollen hochkant dicht an dicht in den Karton. Befestige jede Rolle an der Unterkante mit Kleber am Kartonboden und warte, bis der Kleber fest ist. Nun verstecke die Lieblings-Leckerlis deiner Samtpfote im Fummelbrett und los geht der Spaß!

7. Türchen - Ausmalbild
Ran an die Buntstifte!
Wir haben heute für Dich ein weihnachtliches Ausmalbild im Gepäck.
Hier geht es zur Vorlage:

8. Türchen - Napf Handlettering
Du möchtest dem Futternapf Deines Vierbeiners einen ganz persönlichen Touch verleihen?
DIY-Bloggerin Lisa @meinfeenstaub hat eine einfache Anleitung für eine süße Lettering-Keramikschale für Dich! Die ganze Anleitung findest Du hier!

9. Türchen - Einkaufen mit Bedacht
Gönn Deinem Vierbeiner etwas ganz Besonderes: Nimm Dir viel Zeit für Deinen nächsten Einkauf im lokalen Tierfachhandel!
Vielleicht möchtest Du neue Leckerli testen oder ein neues Spielzeug für Dein Tier ausprobieren? Mach Dir Gedanken, was Dein Tier wirklich braucht, recherchiere im Internet nach nachhaltigen Optionen oder lass Dich vor Ort ausgiebig beraten. So tust Du nicht nur Deinem Tier etwas Gutes, sondern unterstützt auch den lokalen Handel!
Deinen Händler vor Ort findest Du über unsere Händlersuche!

10. Türchen - Es ist Spielzeit!
Für den Hund
Das Deckerli-Spiel
Ganz simpel und trotzdem Spaß garantiert: Knülle eine oder mehrere Decken zusammen und verstecke darin die Lieblings-Leckerchen deines Vierbeiners.
Bei Schnüffelspielen mit leckerer Belohnung sagt keine Fellnase nein!
Mehr Ideen für schnelle Spiele findest Du in unserem Ratgeber Beschäftigung für Hunde!
Für die Katze
Das Schiffchen-Spiel
Bei Leckerchen sagt keine Fellnase nein! Fülle eine große Schale mit Wasser und eine kleine leichte Schale mit Leckerlis. Nun setzt Du die kleine Schale auf das Wasser in der großen Schale und Dein flauschiger Mitbewohner ist gefordert, sich die Beute trotz der lauernden Gefahr des Wassers zu erbeuten.
Her mit den Leckerchen, Yo Ho!
11. Türchen - In der Weihnachtsbäckerei

... gibt es manchmal auch Leckerli für Deinen Hund und Deine Katze!
In unserem heutigen Türchen haben wir für Dich ein ganz einfaches Rezept für vegane Hundekekse sowie fischige Katzenkekse! Viel Spaß beim Ausprobieren!
Für die Hundekekse benötigst Du folgende Zutaten:
- 2 Bananen
- 16 Esslöffel Haferflocken
- 4 Esslöffel Erdnussmus (ungesüßt)
- Dinkelmehl
Als erstes nimmst Du Dir die Bananen vor. Nachdem Du sie geschält hast, zerdrückst Du sie mit einer Gabel zu einem groben Brei. Gib dann die angegebene Menge Erdnussmus und die Haferflocken dazu.Nun heißt es gut kneten! Damit die Masse formbar wird, gib ein wenig Dinkelmehl dazu, bis Dich die Masse an Plätzchenteig erinnert.
Lasse die Mischung etwa 20 Minuten ruhen. Nach der Ruhezeit den Teig mit einem Nudelholz ausrollen. Sollte er noch ein wenig daran kleben bleiben, kannst Du es mit Dinkelmehl bestäuben. Und dann geht es auch schon ans Ausstechen! Die Plätzchen legst Du auf ein Blech und schiebst das Ganze bei etwa 150° - 160°C für 30-35 Minuten auf der mittleren Schiene in den Backofen. Gut auskühlen lassen, bevor Dein Hund probieren darf. Füttere immer nur eine kleine Menge der Kekse.
Für die Katzenkekse brauchst Du:
- 1 Dose Thunfisch (bitte eine nicht bedrohte Art und eine nachhaltige Fangmethode wählen!)
- 50 g Vollkornmehl
- 150 g Semmelbrösel
- 2 EL Rapsöl
- etwas Wasser
Und so geht's:
Den Thunfisch inklusive Saft pürieren. Gib anschließend die Semmelbrösel, das Rapsöl und das Vollkornmehl dazu und vermenge alles zu einem Teig. Rolle den Teig nun dünn aus. Falls der Teig noch sehr klebrig ist, gib noch ein wenig mehr Mehl dazu. Jetzt kannst Du die Kekse ausstechen! Lasse die Kekse nun auf einem Backblech bei 180°C Umluft für etwa 15-20 Minuten backen. Gut auskühlen lassen, bevor Deine Katze die Kekse probieren darf. Füttere immer nur eine kleine Menge der Kekse.

12. Türchen - Weihnachtliche Grüße
Versende mit dieser Postkarte individuelle Weihnachtsgrüße!
So einfach geht's: ausdrucken, ausschneiden, weihnachtliche Grüße schreiben, frankieren und ab die Post!
Lade die Postkarte hier herunter:
13. Türchen - Zeit für Euch
Tipp für den Hund: Langer Spaziergang
"Jetzt noch kurz raus. Ganz schnell, bevor es dunkel wird. Oder regnet." Na, hast Du Dich hier wiedergefunden?
Kurze Wintertage und kalte Temperaturen laden oft viel eher zu kuscheligen Stunden auf dem Sofa als zu langen Spaziergängen ein. Nutze deshalb den heutigen Sonntag für eine besonders große Gassirunde. Dein Hund wird sich freuen!
Tipp für die Katze: Wellnesstag!
Nimm Dir heute besonders viel Zeit, Deine Katze zu bürsten und ihr Fell von Knoten zu befreien. Gleichzeitig ist das Bürsten wie ein kleiner Wellnesstag für Deine Katze: Durch die massierende Bewegung regst Du nämlich die Durchblutung an!
Und wenn Deine Katze die Bürste so gar nicht mag, helfen oft Leckerli oder eine anschließende Belohnung gegen Bürstenfrust.

14. Türchen - DIY-Spielzeug aus Klopapierrollen
Schnüffeln und Entdecken – das liebt jeder Hund! Hinterher jagen, Lauern und Fangen: Für Katzen ist es ein Grundbedürfnis, die eigenen Jagdfähigkeiten zu trainieren und auszuleben, sich zu bewegen sowie fit zu halten.
Mit unserem DIY-Hunde- oder Katzenspielzeug kannst Du Deinen Vierbeiner bestens beschäftigen – und auch noch nachhaltig handeln.
Wir zeigen Dir, wie Du ein nachhaltiges Spielzeug ganz einfach selber machen kannst.
Was Du dazu brauchst?
- leere Klopapierrollen
- etwas Spannendes als Füllung: Trockenfutter oder Leckerli
- eine Schere
Und so geht's:
- Die Enden der Klopapierrollen nach innen falten und so zu einem kleinen Päckchen formen.
- Schneide in der Mitte der Klopapierrolle ein kleines Loch hinein.
- Fülle das Päckchen z.B. mit Snacks zum Erbeuten.
- Päckchen schließen.
Wir wünschen Dir und Deinem Liebling viel Spaß beim Spielen!

15. Türchen - Fototipp
Du möchtest weihnachtliche Fotos von Deinem Vierbeiner machen? Hundefotografin Nina vom Instagramaccount @annie_fluff hat heute einen tollen Fototipp für Dich!
Du brauchst lediglich zwei Lichterketten & einen dunklen Hintergrund!
Eine der Lichterketten bringst Du vor dem dunklen Hintergrund an. Ein paar Birnchen der zweiten Kette hältst Du nun sehr nah vor die Linse Deiner Kamera. Locke deinen Vierbeiner nun vor den präparierten Hintergrund und beginne damit, Fotos zu machen. Belohne Dein Tier nach getaner Arbeit mit Kuscheleinheiten und Leckerlies.
Mehr Fototipps von Nina findest Du in unserem Ratgeber zu Fototipps für weihnachtliche Tierbilder!

16. Türchen - Beruhigende Tiermusik
Stille Nacht, heilige Nacht...
Um Deinen Vierbeiner in besinnliche Stimmung zu bringen, haben wir heute eine YouTube-Playlist mit beruhigender Musik für Hund und Katze für Dich:

17. Türchen - Weihnachtsmenü
Zu Weihnachten kommt etwas ganz Besonderes auf den Tisch! Aber auch in den Napf!
Für den Hund
Bestelle doch heute im Green Petfood Onlineshop unser Probierpaket für den Hund mit 125 % klimaneutralem Hundefutter, einer Geburtstagsgirlande für Deinen Hund und einem 5 % Nachkaufgutschein obendrauf. Die Lieferung kommt pünktlich bis Heiligabend bei Dir an.
Als Dessert empfehlen wir Hundekekse. Das Rezept dafür findest Du in Türchen 11.
Für die Katze
Bestelle doch heute im Green Petfood Onlineshop unser Probierpaket für die Katze mit 125 % klimaneutralem Katzenfutter, einem DIY-Katzenhaus und einem 5 % Nachkaufgutschein obendrauf. Die Lieferung kommt pünktlich bis Heiligabend bei Dir an.
Als Dessert empfehlen wir Katzenkekse. Das Rezept dafür findest Du in Türchen 11.

18. Türchen - Fun Facts
Zum Schmunzeln oder Staunen – heute haben wir für Dich drei kuriose Fakten über Hunde und Katzen!
Wusstest Du, dass...
- ... fast alle Hunderassen rosa Zungen haben? Nur Chow-Chows und Shar Peis sowie Züchtungen aus diesen Rassen haben grau-schwarze Zungen.
- ... Hunde ihr Geschäft am liebsten in Nord-Süd-Richtung verrichten? Sie richten sich dabei am Magnetfeld der Erde aus.
- ... der Nasenabdruck eines Hundes und einer Katze genauso einzigartig ist wie der Fingerabdruck eines Menschen? Damit kann Dein Vierbeiner besser identifiziert werden als über einen Chip!
- ... Katzen bis zu 1.500 mal pro Minute schnurren können?
- ... Katzen untereinander gar nicht miauen? Das Miau dient lediglich im frühen Kittenalter zur Verständigung mit der Mutter. Ausgewachsene Katzen kommunizieren viel eher durch Gesten und Geruch. Da wir Menschen die Körpersprache von Katzen aber nicht immer verstehen, miauen Katzen uns an!

19. Türchen - Gratis Preset für tolle Tierbilder
Heute haben wir ein tolles Preset für Dich, das Du mit der kostenlosen App Lightroom auf Deinem Smartphone oder Desktop nutzen kannst.
Lade Dir hier das Preset herunter:
Wie Du das ganz auf Dein Handy bekommst? Wie einfach das ist, erklärt Nina von @annie_fluff in ihrem Blogbeitrag.

20. Türchen - Leckeres!
Für den Hund
Futter-Topping: Winterliches „Ofengemüse“
- Zucchini
- Karotte
- Kürbis
- Brokkoli
- Rapsöl
Mehr Futter-Tipps und -Toppings findest Du in unserem kostenlosen E-Book "Futterguide für Hunde"!
Für die Katze
Das verschwundene Leckerchen
Katzen sind Jäger und lieben es, ihre Beute spielerisch zu ertappen. Zu Hause kannst Du Deiner Fellnase eine ähnliche Beschäftigung bieten, indem Du Leckerlis oder Trockenfutter versteckst und danach suchen lässt.
Sicher hast Du einen Kratzbaum daheim. Verstecke in einem unbeobachteten Moment in den Ecken, Kanten und Höhlen des Baumes die Leckerli-Beute. Dann hol Deine Katze dazu, zeig ihr die ersten ein oder zwei versteckten Leckerchen und schon wird sie sich auf die Suche nach noch mehr begeben.
Eine schöne Beschäftigung für deinen Tiger, die du später auch auf andere Räume und Verstecke in der Wohnung ausweiten kannst.

21. Türchen - DIY-Täschchen für Geschenke
Geschenke schon gekauft, aber die perfekte Verpackung fehlt Dir noch?
Lade Dir hier unsere süßen Täschchen zum Ausdrucken herunter oder verwende das A4 Papier, um kleine Dinge zu verpacken:

22. Türchen - Tiermassage
Nach einem lange Tag am Computer oder auf der Couch gibt es nichts Schöneres als eine gute Massage, oder?
- Wusstest Du, dass viele Hunde und auch Katzen besonders gerne mit sanften und kreisenden Bewegungen am Kopf massiert werden?
- Wirft sich Dein Hund vor Dir auf den Rücken, ist das eine Einladung, ihn am Bauch zu kraulen!
- Auch die Pfoten von Katze und Hund können eine Massage vertragen. Achte hierbei darauf, besonders behutsam vorzugehen.
Nimm Dir heute die Zeit und kuschel und massiere Deinen Vierbeiner ausgiebig.

23. Türchen - Haustierentertainment
Lass Dein Haustier Fische jagen! Mit diesem tollen Video schenkst Du Deinem Vierbeiner Spaß und Beschäftigung gleichzeitig.
Einfach den Link öffnen und Video im Vollformat abspielen:

24. Türchen - Advents-Reflexion
Dieses Jahr ist viel passiert und mit unserem Adventskalender wollten wir wieder ein wenig Achtsamkeit in Deinen Alltag bringen. Nimm Dir heute ein wenig Zeit, um über die Adventszeit zu reflektieren:
- Was lief im Dezember gut?
- Was lief noch nicht ganz so gut?
- Diese drei Dinge will ich beibehalten
- Das hat meinem Haustier am besten gefallen

Ihr wollt doch noch schnell einen nachhaltigen DIY-Kalender basteln?
Hier geht's zur Anleitung!
Zum DIY-Kalender